Unser Ziel
Eine gerechte Bezahlung
In Bremen wird SHKs gerade einmal der Mindestlohn gezahlt. Nicht nur angesichts steigender Mieten und Studienkosten braucht es dringend eine Lohnerhöhung! Deshalb fordern wir eine Lohnerhöhung auf 13,70€.
Dynamische Anpassung
Unsere Lebenshaltungskosten wie Miete, Semesterbeitrag oder Versicherungen steigen. Wir fordern daher eine dynamische Lohnerhöhung, wie sie beispielweise im TV-L vorhanden ist.
Erholungsbeihilfe für Gewerkschaftsmitglieder
Gewerkschaftlich organisiere SHKs ermöglichen die Verhandlungen für einen Tarifvertrag. Daher fordern wir für Gewerkschaftsmitglieder eine Einmalzahlung von 75€ pro Jahr.
Bezahlte Vor-und Nachbereitung
Das Vor-und Nachbereiten von Tutorien, Lehre oder Workshops ist Arbeitszeit. Daher fordern wir, die bezahlte Vor- und Nachbereitung im Tarifvertrag zu regeln.
30 Tage Urlaub
Momentan orientiert sich der Urlaub für SHKs am gesetzlichen Minimum. Dieser geringe Urlaubsanspruch wird nicht nur zur Erholung, sondern auch zur Prüfungsvorbereitung genutzt. Daher fordern wir einen höheren Urlaubsanspruch!
Arbeitsbefreiung, Sonderurlaub
Wir fordern eine Regelung zur Arbeitsbefreiung und Sonderurlaub analog zum TV-L, da auch SHKs Kinder betreuen und Angehörige pflegen. Wir wollen auch hier eine Gleichstellung mit den anderen Beschäftigten der Hochschulen.
Auszahlung des Lohns am Monatsende
Momentan bekommen SHKs ihren Lohn zur Mitte des Folgemonats ausgezahlt. Dies ist nicht vereinbar mit der Lebenssituation, da viele Rechnungen zum Monatsende beglichen werden müssen. Daher fordern wir die Auszahlung zum Monatsende.
Unverzügliche Aushändigung Arbeitszeugnis
Wir möchten, dass SHKs öfter von der Möglichkeit Gebrauch machen können, sich ein Arbeitszeugnis ausstellen zu lassen. Daher fordern wir das Recht auf die unverzügliche Ausstellung im Tarifvertrag.
Bereitstellung von Arbeitsmaterialien
Für unsere Arbeit benötigen wir einen Arbeitsplatz und die nötige Hard- und Software. Diese Materialien werden jedoch nicht immer zur Verfügung gestellt. Daher fordern, dies im Tarufvertrag verbindlich festzuschreiben.
Worum geht's?
Die Lage von studentischen Hilfskräften (SHKs) an den Hochschulen im Land bremen ist prekär: Sie bekommen gerade einmal den Mindestlohn und werden auch ansonsten lediglich gemäß der gesetzlichen Mindeststandards beschäftigt. Das heißt z. B.: Wenig Urlaub, kein Weihnachtsgeld und darüber hinaus keinerlei Beschäftigungssicherheit.
Wenn dir das bekannt vorkommt, dann werde aktiv!
Erfahrt mehr über unsere Kampagne
Werde Mitglied in einer Gewerkschaft!
Ein WG-Zimmer in Bremen kostet durchschnittlich 350 €. Bei 12 € pro Stunde dauert es lange, bis dieses Geld zusammen ist.